8. Semester
Exkursion Kopenhagen
2025
Die Exkursion des 8. Semesters führte dieses Jahr die Studierenden nach Kopenhagen.
Im Zentrum stand das Erleben innovativer Stadt- und Freiraumplanung im skandinavischen Kontext – überwiegend mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Zu Beginn erkundeten die Studierenden die Wasserlagen und Uferbereiche rund um den Kopenhagener Hafen. Anschließend standen Stadtquartiere wie Nørrebro, Østerbro und das Entwicklungsgebiet Nordhavnen im Fokus, wo Themen wie Klimaanpassung, Mobilität und gemischte Nutzung erlebbar werden. Auf der Insel Amager und in Ørestad geben Projekte wie Amager Bakke oder „The Mountain“ Einblicke in experimentelle Architektur und neue Stadtkonzepte. Ein Tagesausflug führte in den Großraum nördlich von Kopenhagen, mit dem Museum Louisiana in Humlebæk und den klassisch-modernen Bauten von Arne Jacobsen in Klampenborg. Den Abschluss bildete ein halbtägiger Rundgang durch zentrale Stadträume wie Israels Plads und die Fußgängerzone Strøget.
Die Exkursion bietete einen kompakten Überblick über aktuelle Strategien urbaner Transformation – zwischen Landschaft, Architektur und Mobilität.
Betreuung:
Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ludwig SchegkProf. Ingrid Schegk













