8. Semester
Bachelorarbeit LAE + LAB 2024
2024
Innerstädtische Konversionsflächen nehmen in der nachhaltigen Stadtentwicklung eine Schlüsselrolle ein. Waren es zunächst die brachgefallenen Flächen der Kasernen und des produzierenden Gewerbes, die umgewandelt wurden, rückten mit dem Immobilienboom der vergangenen Jahre auch bisher wenig beachtete Randflächen in den Fokus. Das Areal am ehemaligen Hafen in Kassel ist ein solches Gebiet. Hier entsteht um das Pilotprojekt eines privaten Investors ein umgreifender Ansatz zur Nachnutzung z.T. bereits brachliegender Gewerbebetriebe. Neben einer nachhaltigen und sozialgerechten Wohnbebauung spielen vor allem die Themen „blau-grüne-Freiflächen“ und Grünverbindungen eine wichtige Rolle. Das Umfeld des Hafens ist eng mit dem Uferbereich der Fulda und mit dem Park an der historischen Schleuse verbunden.
Im Rahmen der Bachelorarbeit entstanden je nach Vertiefungsrichtung Entwürfe mit städtebaulichem oder baukonstruktivem Schwerpunkt.
Betreuung:
Prof. Dr.-Ing. Martin Heseler-Lülff
Prof. Dr.-Ing. Birgit Kröniger