3. Semester
Kompaktseminar
München Tag 1und 2
2024
Am ersten Tag der Exkursion reisten die Studierenden nach München an. Nach einer einführenden Vorlesung erhielten sie einen thematischen Input zum Englischen Garten, der seine historische Entwicklung, Gestaltung und städtebauliche Einbindung behandelte. Anschließend wurde der Park bei einer Begehung vor Ort erkundet und analysiert.
Der zweite Tag begann mit einer weiteren Vorlesung, die als inhaltliche Grundlage für die folgenden Aufgaben diente. In Kleingruppen bearbeiteten die Studierenden verschiedene Plätze entlang der Achse vom Königsplatz bis zur Ludwigstraße. Ziel war es, die räumliche Struktur, die Komposition sowie die Form- und Materialsprache dieser Orte zu erfassen und deren Nutzungen kritisch zu bewerten. Zum Abschluss präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse im Plenum und diskutierten diese gemeinsam.
Betreuung:
Typologie Prof. Dipl.-Ing. Rainer Sachse
Bau- und Gartengeschichte Prof. Dipl.-Ing. Klaus Meier
Gestalten Franziska Korn
Vegetation Norgard Österle
Ressourceneffizientes Bauen Prof. Dr. Nicole Pfoser
Architektursoziologie und Raummethoden Prof. PD. Dr. Dipl.-Ing. Oliver Frey